Generalversammlung
Freitag, 21. März 2025
um 19.30 Uhr
im Heimathaus
Osterfeuer
Sonntag, 20. April 2025
Der Heimatverein Seppenrade wird in diesem Jahr wieder in der Nähe des Liebeshügel ein Osterfeuer entzünden. Der Beginn ist auf vielfachen Wunsch um eine halbe Stunde auf 19.30 Uhr vorverlegt worden.
Ab Samstag, 30. März bis Mittwoch, 16. April kann dort Ast und Strauchwerk (keine Wurzelstöcke, kein Grasschnitt, kein Laub und auch kein Sperrmüll) auf der ausgewiesenen Fläche abgelagert werden.
Impressionen aus dem Jahr 2023

Seppenrade – Dorf im Münsterland
Rosengarten
1968 wurde der Garten von engagierten Bürgern auf einer ehemaligen Mülldeponie angelegt. Er wird bis heute ehrenamtlich gepflegt und gestaltet. Mehr als 700 Rosensorten sind ein Besuchermagnet.
Seppenrade
Das Dorf Seppenrade, im Jahre erstmals 1184 urkundlich erwähnt, liegt südlichen Münsterland. Bekannt wurde Seppenrade durch den Fund des bisher größten Ammoniten der Welt, der heute im LWL-Museum für Naturkunde in Münster aufbewahrt wird. Seit 1972 ist Seppenrade das dritte Rosendorf. Im Jahre 1975 wurde Seppenrade eingemeindet und ist jetzt ein Stadtteil von Lüdinghausen im Kreis Coesfeld.